DeCodierung von Text durch Institution „Grosse Ohren“ Arbeitsprozess Audiospur 45Min //
DeCoding of text by institutions „Big Ears“ Work in progress Audio 45 Min
#Blindtext
Re thetseb sua renie rhem redo rednim nesolnnis eglgF nov nretöW, tfo hcua run sua nehcilnhätrow neglofnebliS. Nie setnnakeb leipsieB rüfad tsi sad „ ehcsinietal“ meroL muspi.
Hci eztun ned Ffirgeb „Txetdnilb“ ni reniem Tiebra, mu hcim tim ned Nemeht- Txet, Tratxet,Eiroeht, Rusnez dnu Tiekrabhcsuatsua nov Ne/tlahnitxet regidnürg zu negitfähcseb dnu zu negelrez. Gitiezhcielg ellets hci eid Gnudnibrev nehcsiwz red Tlewtsnuk dnu med Gatlla reh. Iebreih ellest hci rim eid Egarf, eiw hcis red Tlahni hcrud Rusnez B.s. trednärev dnu eiw teiw red Txet hcon fau eneis Tiekgidrüwbualg rabfürprebü tsi. Enie eretiew Egarf tim red hci hcim egitfähcseb tis, eiw hci hcrud Hcsuatsua senie Setxet ned Txetnok renie nehcsireltsnük Tiebra nrednärev wzb. Nereilupinam nnak.
Nnew riw snu im Gatlla neuahcsmu, nengegeb riw remmi redeiw Nethcirhcan eid sla „Ekaf SweN“ tenhciezeb nedrew. Eid NerotuA neneideb hcis Laiertamdlib, sehclew nohcs lam tztuneb edruw, seid tsi enie egignäg Edotem nov Nengapmaksnoitamrofnised.
2018 Athen
Textskizze für Audiovisuelle Arbeit zur Textanalyse und Censur durch BSTUsystem //
Text sketch for audiovisual work for text analysis and censorship by BSTUsystem
„Er besteht aus einer mehr oder minder sinnlosen Folge von Wörtern, oft auch nur aus wortähnlichen Silbenfolgen. Ein bekanntes Beispiel dafür ist das „lateinische“ Lorem ipsum.“
Ich nutze den Begriff „Blindtext“ in meiner Arbeit, um mich mit den Themen-Text, Textart, Theorie, Zensur und Austauschbarkeit von Textinhalt/en tiefgründiger zu beschäftigen und zu zerlegen. Gleichzeitig stelle ich die Verbindung zwischen der Kunstwelt und dem Alltag her. Hierbei stelle ich mir die Frage, wie sich der Inhalt durch Zensur z.B. verändert und wie weit der Text noch auf seine Glaubwürdigkeit überprüfbar ist. Eine weitere Frage mit der ich mich beschäftige ist, wie ich durch Austausch eines Textes den Kontext einer künstlerischen Arbeit verändern bzw. manipulieren kann.
Wenn wir uns im Alltag umschauen, begegnen wir immer wieder Nachrichten die als „Fake News“ bezeichnet werden. Die Autoren bedienen sich Bildmaterial, welches schon mal benutzt wurde, dies ist eine gängige Methode von Desinformationskampagnen.
"It consists of a more or less meaningless sequence of words, often only of word-like syllable sequences. A well-known example of this is the "Latin" Lorem ipsum."
I use the term "blind text" in my work to deal with and dissect more deeply the issues of text, text type, theory, censorship, and interchangeability of textual content(s). At the same time, I make the connection between the art world and everyday life. Here I ask myself how the content is changed by censorship, for example, and to what extent the text can still be checked for its credibility. Another question I deal with is how I can change or manipulate the context of an artistic work by replacing a text.
When we look around us in everyday life, we repeatedly encounter news that is referred to as "fake news". The authors use visuals that have been used before, this is a common method of disinformation campaigns.